Foren Suche

Suchoptionen anzeigen
  • TaktikDatum04.02.2015 12:47
    Thema von sarahjade im Forum Die Taktik und Sicherheit

    Taktik
    Guten Tag mein Name ist Cod Jade. Ich werde Ihnen Heute einen sehr kleinen Einblick in Sachen Taktik geben. Da dieses Thema evtl. in anderen Bereichen hinein tritt, möchte ich mich vorher bei jeden Entschuldigen, dem ich unwissentlich auf die Füsse trete.
    Die Sicherheit kann unterschiedliche Schwerpunkte haben von Schiff zu Schiff. Ein Schiff, was auf Diplomatische Missionen eingesetzt wird, wird deren Sicherheit in erster Linie deren Sicherheit für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Regierung einsetzen. Während die Sicherheit auf einem reinen Kriegschiff, mehr auf Kampfeinsätze spezialisiert ist.
    Die Taktik hat Verschiedene Richtungen und jeder Ausbilder bringt seine oder Ihre eigene Erfahrungen mit hinein. Deswegen, sieht die Ausbildung meißt sehr unterschiedlich. Aber eines Können die Teilnehmer überall mitnehmen. Das die Taktik sehr flexible eingesetzt werden muß um erfolgreich zu sein.
    Da meine Erfahrungen mehr auf Kampfeinsätze beruhen, wird niemand so verrückt sein, mich auf eine Diplomatische Mission zu schicken.
    Zuerst werde ich an die persönliche Ausrüstung erleutern.
    1. die Hauptwaffe. dies kann ein Phaser-, Disrupter- oder Scharfschützengewehr sein oder gar ein Flug- oder Fahrzeugabwehrsystem sein.
    2. die Sekundärwaffe, dies kann eine Phaser- oder Disrupterpistole sein
    3. evtl. eine Nahkampfwaffe. Nahkampfwaffen, sind von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Da fällt eine standartisierung sehr schwer. Aber eines, dürfen diese Waffen nicht sein. Sie dürfen nicht unhandlich sein und den/die TräGer/in behindern.
    4. Trikorder
    5. Erstehilfe für die eigene Wundversorgung

    Die Vorschriften, geben viele Nützliche Tips. Aber einen Allweglösung sind sie nicht. Darüber Hinaus dürft Ihr niemals vergessen. Der Gegner kennt die Vorschriften auch und hat Gegenmaßnahmen ergriffen. Deswegen solltet Ihr sehr Flexible sein. Seit immer für eine Überraschung gut, den Überraschungen sicher euer Überleben.
    Die Sicherheit, sollte auch auf Maßnahmen, wie z.B. bei den Breen oder Hirogen, das sie auf einen Energiedämpfungssystem stoßen vorbereitet sein. Da fallen, aus Teuer erkauften Erfahrungen, die Phasergewehre und Phaserpistolen aus.
    Ich setze gerne 4er Trupps ein. In einem solchen Trupp soltten sein
    -Der Gruppenführer
    -ein Sanitäter
    -eine Spezialwaffe (egal ob Scharfschütze oder einen mit schwerer Waffe)
    -einen "normalen" Sicherheitscrewmen
    Alle und ich meine wirklich alle sind bewaffnet.

    Sind Sie mit einer größeren Gruppe unterwegs oder gar mit einem Landungstrupp, könnte darunter auch eine/n Ärztin oder Arzt dabei sein. Der Doc muß auch bewaffnet sein, sollte die oder der sich weigern, geben sie den Protest zu Protokoll. DIes wird nicht viel Nützen, sollte aber es den Arzt erwischen, haben Sie Ihr möglichstes getan um dieses zu verhindern.
    In einem Feuergefecht, heißt es zuerst den Gegner niederzuhalten und unter Feuerschutz den Sanitäter es ermögliche den oder die Verletzten zu helfen. Der Leiter des Landetrupps sagt wann die nächste Maßnahme dran ist. Dies kann er/sie aber mit dem Sani absprechen um diesen die Nötige Zeit zu geben die Verwundeten zu versorgen.

    Hier möchte ich erstmal Schluß machen um Euch Euren Gedanken zu überlassen. Weiteres werde ich im nächsten Unterrichtsblock weiterführen.

Inhalte des Mitglieds sarahjade
Beiträge: 4

Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: cpt Archer
Forum Statistiken
Das Forum hat 104 Themen und 183 Beiträge.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz