|
|
Alarmzustände und Verhaltensregeln an Bord
in Die Taktik und Sicherheit 22.12.2014 13:01von ThorsDonner • Fleißig | 118 Beiträge | 562 Punkte
Alarmstufen
Bevorstehender Warpkernbruch:
Da sich der Bruch des Warpkerns in der Regel vorher angekündigt, kommt dieser Alarm für die Besatzung nicht überraschend. Sollte dies doch der Fall sein wird der Rote Alarm ausgelöst. Falls durch den Chefingenieur und der Crew des Maschinenraums keine Möglichkeit zur Verhinderung des Bruches gefunden wird, geht man folgendermaßen vor:
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Bei einem Warbkernbruch muss schnell gehandelt werden der Leitende Techniker hat daher hier die Befugnis den Roten Alarm in diesem Fall aus zu lösen ohne vorab die Brücke informieren zu müssen sollte dies aber möglichst schnell tun.
Was muss die Technik in einem solchem Notfall sofort tun:
1. Versiegelung des Kerns
2. Errichten eines Eindämmungsfeldes
3. Brücke Informieren
4. Kern abstoßen (Autorisation ist erforderlich) dies ist eine extreme Maßnahme wenn der Bruch nicht mehr abwendbar ist !
Sicherheitsalarm:
Dieser Alarm wird initiiert wenn es einen Verstoß gegen die Sicherheitsprotokolle gibt oder von den internen Sensoren ein unbefugtes Betreten eines gesicherten Bereiches gemeldet wird. Der Sicherheitsalarm ist ein stiller Alarm, der nur für den Sicherheits- und Taktischer Offizier sichtbar ist. Der Sicherheits- und Taktischer Offizier meldet diesen Alarm dann weiter an den Captain oder Ersten Offizier und leitet die entsprechenden Maßnahmen ein.
Eindringlings Alarm:
Der Eindringlings Alarm kann nur von Mitgliedern der Brückencrew initiiert werden, daraufhin werden vom Sicherheits- und Taktischer Offizier die entsprechenden Gegenmaßnahmen eingeleitet.
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Der jeweilige Kommandierende Brücken Offizier, Ops Offizier und Taktische Offizier (KO, Leitender Wissenschafts Offizier, Leitender Sicherheits Offizier)
Was muss die Taktik (Leitender Sicherheits Offizier nun tun:
1. Aufbau von Sperr-Kraftfelder in Korridore.
2. Verdoppelung der Wachen.
3. Sicherheits Teams zum Gefährdeten Bereich Schicken
4. Wichtige Schiffspunkte Brücke, Maschinenraum nötigenfalls Krankenstation absichern durch wachen.
5. Wichtige Bereiche zur Not Isolieren und Versiegeln um ein eindringen zu erschweren, Verhindern (Brücke, Maschinenraum)
Invasionsalarm:
Dieser Alarm kann von allen Stationen ausgelöst werden. Daraufhin wird vom Sicherheits- und Taktischer Offizier der Rote Alarm ausgelöst und entsprechende Abwehrmaßnahmen eingeleitet.
1. Aufbau von Sperr-Energiekraftfelder in Korridore.
2. Verdoppelung der Wachen.
3. Sicherheits Teams zum Gefährdeten Bereich Schicken
4. Wichtige Schiffspunkte Brücke, Maschinenraum nötigenfalls Krankenstation absichern durch wachen.
5. Wichtige Bereiche zur Not Isolieren und Versiegeln um ein eindringen zu erschweren, Verhindern (Brücke, Maschinenraum)
Roter Alarm:
Der klassische Rote Alarm oder auch Taktischer Alarm genannt wird immer dann angeordnet wenn eine Offensichtliche Bedrohung durch Feindkontakte erkannt wird.
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Der jeweilige Kommandierende Brücken Offizier Befielt den Roten Alarm und der Taktische Offizier löst diesen Manuell aus.
Automatik: Die Schiffsautomatik führt beim auslösen des Roten Alarms folgendes aus (Offensivsysteme). Alle Waffensysteme werden Aktiviert, Alle Defensivsysteme Schilde, Panzerungen werden Aktiviert und auf 100% der Maximalen Leistung hoch gefahren.
Was muss der Taktische (Leitende Sicherheits Offizier) nun tun:
1. Überprüfung alle Offensiv und Defensivsysteme auf volle Funktionalität.
2. Feindschiffe anvisieren
3. Meldung über Offensiv/Defensiv Status, Anzahl der Feindschiffe, Informationen über das/die Feindkontakte (Spezies, Gefährlichkeit, Status der Feindkontakte - Aktive Schilde/Waffen ect.)
4. Auf Feuer Befehl warten oder im Kritischen Momenten das Feuer frei eröffnen sollte keine zeit sein um auf die Freigabe zu warten um das Schiff vor der Zerstörung zu bewahren. Die Verantwortung liegt dann beim Leitenden Sicherheits Offizier sollte diese voreilig reagiert haben.
Ops gibt folgende Anweisungen/Befehl bei Rotem Alarm:
*** An die gesamte Besatzung: Alle Schichten auf ihre Posten und Bereitschaft aller Abteilungen an die Ops melden ! (Beispiel)
Kollision Alarm:
Wird Automatisch vom Schiffs Computer ausgelöst wenn ein Objekt/Schiff zu nahe kommt oder auf direktem Kurs zum Schiff erkannt wird. Dieser Alarm ist Rot hat aber völlig andere Auswirkungen und wird nicht bei Schiffen ausgelöst die Aktive Waffensignaturen aufweisen.
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Der Schiffs Computer, Taktischer Offizier, Kommandierender Offizier, Ops, Navigations Offizier
Automatik: Die Deflektor Schilde werden auf 100 % der Maximalen Leistung gebracht. Die Energie dafür wird von der Zuweisung der Energieschilde abgezogen welche ebenfalls Aktiviert werden aber nur bei 20 % der Maximalen Leistung. Panzerungen werden wenn vorhanden Aktiviert. Waffensysteme werden Aktiviert und erfassen Automatisch das Ziel. Der Taktische Offizier (Leitende Sicherheits Offizier) muss aber Manuell gefeuert werden. Hier gelten die selben regeln wie beim Abfeuern der Waffen bei Rotem Alarm obwohl Asteroiden ect. kein Risiko für den Sicherheits Offizier da stellen da keine Leben auf dem Spiel stehen außer denen der Besatzung des Schiffes.
Gelber Alarm:
Der klassische Gelbe Alarm wird ausschließlich vom KO Kommandierenden Offizier (Cpt. XO...) angeordnet. Die Anordnung wird dann gegeben wenn eine mögliche Bedrohung vermutet wird. Der Schutz des Schiffes steht dann an erster stelle um nicht von Feindkontakten überrascht zu werden.
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Kommandierender Offizier die Ausführung wird vom Taktischen Offizier (Leitenden Sicherheits Offizier) durchgeführt.
Automatik: Alle Schildsysteme und Panzerungen werden Aktiviert. Nur Defensivsysteme.
Der Ops gibt folgende Anweisung/Befehl:
*** An alle Abteilungen: Alle auf ihre Posten und Bereitschaft Meldung aller Abteilungen an die Ops ! (Beispiel)
Blauer Alarm:
Der Blaue Alarm ist ein Sonder- Alarm der Still verläuft und nur Optisch sichtbar ist. Der Blaue Alarm wird Aktiviert bei Tarnflügen und Landungen und ist nur ein Hinweis darauf das alle Abteilung gesichert werden müssen so das nichts durchs Schiff fliegen kann (Landung) oder das Lärm vermieden werden soll (Tarn-Flug)
Grauer Alarm:
Der Graue Alarm wird nur Audiotiv verkündet über das Bord-Kommunikations-System und weißt damit den Energiespar-Modus an für alle an Bord.
Wer löst diesen Alarm aus und wer darf die Anweisung oder Befehl geben:
Der Cpt oder KO befielt den Grauen Alarm der Taktische Offizier (Leitender Sicherheits Offizier) gibt diesen Befehl an die Besatzung weiter.
Was ist zu tun für die Besatzung:
1. Alle unnötigen Systeme werden abgeschaltet als Unnötig werden alle nicht absolut lebensnotwendige Systeme bezeichnet. Schallduschen, Hauptbeleuchtung, Waffen, Schilde, Deflektoren (ein Warb Flug ist damit untersagt) ect.
2. 80% Aller Replikatoren werden abgeschaltet
3. Notbeleuchtung wird Aktiviert
4. Kraftfelder außer Isolier, Zellen, Medizinische und Hüllenbruch Kraftfelder werden Deaktiviert.
5. Transporter werden alle bis auf einen Deaktiviert
6. Alle nicht erforderlichen Sensoren wie z.B. Wissenschaftssensoren werden Deaktiviert.
7. Die Ops lässt alle nicht Notwendigen Labore Schließen und Deaktivieren.
8. Im absoluten Energienotfall werden die Lebenserhaltungssysteme auf 80 % Leistung Reduziert und ganze Decks abgeschalten die Besatzungen müssen sich dann zusammen tun in Quatieren die noch Funktionstüchtig sind so das möglichst viele Decks abgeschaltet werden können.
Grüner Alarm:
Alle voran gegangenen Alarmzustände werden aufgehoben oder es besteht kein Alarmzustand der Maßnahmen erfordernd (Standatbetrieb des Schiffes)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
|
![]()
Das Forum hat 104
Themen
und
183
Beiträge.
|
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |