Foren Suche

Suchoptionen anzeigen

Ergebnisse in der Bildersuche

Weitere 111 Bilder gefunden. Alle anzeigen

  • Logbuch des 2O´sDatum02.03.2015 16:07
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    ...

  • Logbuch des XO´sDatum02.03.2015 16:06
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    ...

  • Logbuch des Cpt´sDatum22.02.2015 20:45
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    +++ Logbuch: Die Janeway B befindet sich noch an der Raumbasis DS 9. Ich werde heute die Janeway übernehmen, noch fehlte mir die Zeit die Crewliste durchzuarbeiten. Für die Janeway B wird es der Jungfernflug sein und es führt uns zur Cardasianischen Grenze. Die Crew wird Zeit haben das Schiff zu erkunden und ihre Stationen kennenzulernen. Auch ich werde mich mit einigen Besonderheiten vertraut machen. Der primäre Auftrag der Janeway B ist die Absicherung der Grenze, Forschungsarbeiten und auch diplomatische Arbeiten. +++

    +++ Schiffsstatus: Grün. +++

  • Dienstakten der JanewayDatum18.02.2015 07:56
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    Dienstakten Muster:

    Personenbezogener Zugangs Code: Beispiel für einen Leitenden Techniker - 3782LEO23A A= Abteilungsleiter C= Crewmitglied K= Kommando Offizier. Bitte selber einen ausdenken und eintragen 4 Ziffern, Posten Abkürzung und A, C oder K

    Vorname:
    Name:
    Spitzname: Freiwillige Angabe
    Alter:
    Posten:
    Rang:
    Schiff:
    Spezies:
    Heimat Planet:

    Ausbildung: Z.B. Techniker Ausbildung, Abteilung Leiter Ausbildung, Warptechnik, Computertechnik.

    Weitere Ausbildungen: Z.B. Navigations Ausbildung.

    Medizinische Besonderheit:
    Waffen Ausbildung:
    Charakter Eigenschaften:
    Chara Geschichte: Lebenslauf des Charas Freiwillige Angabe.

    Die Akademiezeit beträgt immer 3 - 4 Jahre und frühestens mit 16 Jahren kann man zur Akademie um Offizier zu werden braucht man weitere 2 Jahre Aktiven Dienst was bedeutet wenn ein Chara mit 16 zur Akademie gegangen ist 3 Jahre Ausbildung zum Navigator gemacht hat und Ensjg ist Muss dieser Mindestens 21 Jahre alt sein !

    Bitte immer wenn möglich ein Bild des entsprechenden Imvu Chara einfügen.

  • Decksplan der JanewayDatum18.02.2015 07:55
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    Untertassensektion

    Deck 1
    Hauptbrücke, Beobachtungslounge, Bereitschaftsraum des Captains

    Deck 2
    Quartiere der Junior-Offiziere

    Deck 3
    Offiziersquartiere, Hauptshuttlerampe (bis Deck 4)

    Deck 4
    Offiziersquartiere, Hauptshuttlerampe, Shuttle-Wartungsräume, Frachträume, Frachttransporter, Phaserbank-Systeme, Phaser-Schießstand

    Deck 5
    Offiziersquartiere, Wissenschaftliche Labore, 2 Hauptcomputerkerne (bis Deck 14), Phaser-Systeme

    Deck 6
    Transporter Räume 1 bis 4, Wissenschaftliche Labore, VIP-Quartiere, Phaser-Systeme

    Deck 7
    Crewquartiere, Arboretum (bis Deck 8)

    Deck 8
    Crewquartiere, Quartiere des Führungsstabs, Stellare Kartographie, Deuterium Tanks, Arboretum

    Deck 9
    Crewquartiere, Sekundäre Impulsantriebe (bis Deck 10)

    Deck 10
    Crewquartiere, Impulsantriebs-Systeme, Zehn Vorne, Rettungskapseln, 4 Holodecks (bis Deck 11), Sternkarten-Kammer

    Deck 11
    Crewquartiere, Holodecks

    Deck 12
    Crewquartiere, Krankenstation, Medizinische Labore, Schulen, 4 Holodecks

    Deck 13
    Crewquartiere, Lebenserhaltung, Frachträume, Phaser-Systeme

    Deck 14
    Crewquartiere, Frachträume, Phaserbank-Systeme, Photonentorpedo-Katapult

    Deck 15
    Wartung, Umweltkontrollen, Frachträume

    Deck 16
    Dockingrampe für die Captain's Yacht


    Antriebssektion

    Deck 08
    Kampfbrücke, Konferenzraum, Bereitschaftsraum

    Deck 09
    Andock-Klammern

    Deck 10
    Andock-Klammern, Notfallbatterien, Phaser-Systeme

    Deck 11
    Andock-Klammern, Lebenserhaltungssysteme

    Deck 12
    Shuttlerampe 2 und 3 (bis Deck 13), Wissenschaftliche Labore

    Deck 13
    Shuttlerampe 2 und 3, Shuttle-Wartungsräume

    Deck 14
    Shuttlerampentechnik, Transporter Raum 5 und 6

    Deck 15
    Wissenschaftliche Labore

    Deck 16
    Wartung

    Deck 17
    Crewquartiere

    Deck 18
    Crewquartiere

    Deck 19
    Crewquartiere

    Deck 20
    Crewquartiere

    Deck 21
    Energieverteilung

    Deck 22
    Hauptimpulsantrieb (bis Deck 23), Maschinenraum-Labore

    Deck 23
    Hauptimpulsantrieb

    Deck 24
    Lebenserhaltung

    Deck 25
    Dockingrampe, vorderes Photonentorpedo-Katapult

    Deck 26
    Machinenraumunterstützung, Photonentorpedo-Lager

    Deck 27
    Deuterium pumpen und -Füllrampe

    Deck 28
    Deuterium-Speicher

    Deck 29
    Deuterium-Speicher

    Deck 30
    Deuterium-Injektionsreaktor, Hauptcomputerkern der Antriebssektion (bis Deck 37)

    Deck 31
    Crewquartiere, Warp Kern (bis Deck 41), Wissenschaftliche Labore

    Deck 32
    Crewquartiere, Anlagen des Hauptdeflektors und der Navigationssensoren (bis Deck 37)

    Deck 33
    Crewquartiere, Sensoren

    Deck 34
    Lebenserhaltung, Wissenschaftliche Labore, Sensoren

    Deck 35
    Hinteres Photonentorpedo-Katapult, Sensoren

    Deck 36
    Hauptmaschinenraum, Photonentorpedo-Lager, Phaser-Systeme, Sensoren, EPS-Leitungen zu den Warpgondeln

    Deck 37
    Lebenserhaltung, Müllverwertung, Phaser-Systeme, Sensoren

    Deck 38
    Frachträume, Phaser-Systeme, Arrestzellen

    Deck 39
    Frachträume, Phaser-Systeme

    Deck 40
    Antimaterie-Injektor, Phaser-Systeme

    Deck 41
    Antimaterie-Speicher

    Deck 42
    Antimaterie-Speicher, Haupt-Traktorstrahlemitter, Abwurf-Schleuse des Warpkerns

  • Technische Daten der JanewayDatum18.02.2015 07:55
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    Technische Daten der Galaxy - Klasse:

    Über die neue Galaxy Klasse:

    Eine zeit lang wurde die Galaxy Klasse nicht mehr gebaut oder weiter entwickelt. Die Janeway A war ein 20 Jahre altes Schiff der Galaxy Klasse mit der Technologie des 24igsten Jahundert. Durch die vielen Konflikte hat die Flotte dem Bau und der Entwicklung der Sovergn, Vesta und Defind Klasse 100 Jahre den Vorrang eingeräumt. Im Jahr 2500 wurde aber beschlossen die Galaxy X Klasse zu entwickeln. Die Galaxy X Klasse beherbergt wie die alte Galaxy Klasse auch Zivilisten und Familien wurde aber so Konstruiert das diese möglichst gut geschützt sind.

    Folgende Technologien wurden der Galaxy X Klasse zugeordnet:

    Die Untertassen Sektion ist lande und Start fähig.
    Die Untertassen Sektion verfügt über einen neues Kurzstrecken Warp Notfallsystem und kann für 5 Minuten auf Warb 2 gehen ohne Antriebssektion.
    Die Untertassen Sektion verfügt über eine Tarnvorrichtung die Antriebssektion kann damit nicht vollständig mit eingeschlossen werden.
    Rundum Phaser/Phaserimpulssystem das neue System ist eine weiter Entwicklung der bei der Vesta Klasse eingesetzten Waffen. Das System ermöglich bis zu 4 Phaser oder Phaserimpulse (ähnlich wie Distrupter) gleichzeitig in alle Richtungen ab zu feuern und so ein Feindziel unter Dauer Beschuss setzen. Die Vesta Klasse hat 8 dieser Systeme die Galaxy X Klasse 4.

    Führungsoffiziere: 185

    Crew: 575

    Zivilisten (Familien): 264

    Maximale Kapazität: 5000

    Verdrängung: 5.125.000 mt

    Masse: 4 960 000 Tonnen

    Länge: 642,51 Meter

    Breite: 463,73 Meter

    Höhe: 195.96 Meter

    Anzahl der Decks: 42

    Warp Antrieb: Ein Primär Bio-Chemischer Warp Kern
    Ein Sekundär Bio Warp Kern
    Ein Sekundär Kern auf Materie Antimaterie kann aber auch ein weiterer Bio oder Bio-Chemischer Kern sein

    Impulsantrieb: Doppelimpulssystem Antriebs Sektion, Impulssystem Untertassensektion

    Manöverdüsen: Particle Beam

    Biopacks zur Reagtionssteigerung

    Computer System: LCARS

    Art der Nutzung: Forschung

    Geschwindigkeit: Warp 6 (Standard); Warp 9,6 (Maximum)

    Einsatzzeitraum: 5 Jahre (Standard); 20 Jahre (Maximum)

    Lebensdauer: 100 Jahre

    Shuttles: 10+

    Waffen: Multiphasen Phaser: 8x Typ-XII
    4 Rundum Multiphasen Phasersysteme mit Phaserimpulssystem
    Torpedos: 12 Bänke Photonen und Quanten Torpedos

    Schilde: Multiphasen Hochfrequenz Schildgitter

  • Crewliste der JanewayDatum18.02.2015 07:54
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    Kommando Offiziere

    KO - Cpt Khellian - Romulaner-Betazoide - (Mila)
    XO - Cmd Apnex - Romulanerin (Sarah)
    2O - LtCmd Remyn - Ice Vulkanier - (Thor)

    Abteilungsleiter

    Ops - LtCmd Remyn - Ice Vulkanier - (Thor)
    CMO - Lt Alessya - Mensch - (Raven)
    LWO/NO - Ltjg ... - ... - (Ay)
    TO - Ltjg Nicola - Betazoide - (Domi)
    LEO - ... - ... - (Leia)


    Crewmitglieder

  • Anwesenheitsliste der JanewayDatum18.02.2015 07:45
    Thema von ThorsDonner im Forum BRD-S Janeway B NCC666

    23.02.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Khellian - KO - Romulaner- Betazoidin
    Cmd Apnex - XO - Romulanerin
    LtCmd Remyn - 2O/Ops - Ice Vulkanier

    Abteilungsleiter

    Lt Alessya - CMO - Mensch
    Ens Tess - LEO - Mensch
    Ens Nicola - TO - Betazoide
    Ens Dax - LNO/LSO - Trill

    Crewmitglieder

    Abgemeldet: Ay

    Unabgemeldet: Tobi - Ausschluss vom Dienst auf der Janeway von Cpt Khellian ausgesprochen.

  • Die DeflektorschüsselDatum11.02.2015 08:59
    Thema von ThorsDonner im Forum Technische Abteilung

    Die Deflektor Schüssel ist ein Gerät auf vielen Raumschiffen, das den Deflektor Schild aufbaut. Es schiebt kleine Asteroiden, sowie mikroskopische Partikel aus der Flugbahn und lenkt andere Objekte ab, die mit dem Raumschiff kollidieren können – bei hohen Kollisionsgeschwindigkeiten sind selbst Partikel in molekularer Größe gefährlich und können die Außenhülle durchschlagen und so für Lecks sorgen.

    Bei Warpgeschwindigkeit ist es unabdingbar, da ansonsten die sich im Raum befindlichen Kleinstpartikel das Warp Feld übersättigen würden, so dass es kollabiert.

    Der Deflektor ist meist schüsselförmig und leuchtet oftmals blau oder orange. Geladen ist er mit Antiprotonen. Er befindet sich bei Schiffen der Föderation meist am vorderen Ende der Antriebssektion eines Raumschiffes und ist zumeist in Flugrichtung gerichtet. Viele Schiffe haben zusätzlich einen kleineren Hilfsdeflektor der bei einem Ausfall der Deflektor Schüssels einen Weiterflug ermöglicht, beispielsweise bei der Intrepid-Klasse oder auch bei der Nova-Klasse.

    Aufgrund der Fähigkeit eine große Bandbreite an Feldern und Impulsen zu erzeugen, ist der Deflektor schon von einer Reihe von Crews modifiziert worden, um ein Problem zu lösen. Mit seiner Hilfe kann ein breites Spektrum an Strahlung produziert werden, etwa um den Normal- oder Subraum zu beeinflussen, um Subraumspalten zu öffnen oder zu schließen. Er kann aber auch zur Übertragung von reiner Energie auf ein anderes Schiff verwendet werden.

    Selten wird er als Waffe eingesetzt.

    Ohne Deflektor Schüssel oder Deflektor Schilde ist ein Warp Flug sehr gefährlich und es wird davon mehr als nur abgeraten dies zu versuchen.

    [[File:Galaxy_class_navigational_deflector.jpg|none|auto]]

    Deflektor Schüssel einer Galaxy Klasse

    [[File:Sovereign_class_deflector_dish.jpg|none|auto]]

    Deflektor Schüssel einer Sovereign Klasse

  • Logbuch Cpt SnowDatum27.01.2015 11:17
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Persönliches Logbuch Cpt Snow:

    C= Aufzeichnung Starten

    Ich habe gestern den Dienst auf der BRD-S Galaxy B NCC333 aufgenommen. Das Schiff wurde bis lang nicht getestet aber ich hörte das diese Schiffsklasse ein Forschung, Kampf und Diplomatie Schiff hervorragend ist. Das Schiff ist ein Tiefenraumer daher halte ich es für zeit Verschwendung das wir den Auftrag haben in den Sektor 56 zu fliegen dort Tarnsensor Sonden auf nehmen sollen und diese vom Ice Vulkanier Raum bis zum Ratara Sektor aussetzen sollen. Ich verstehe die Notwendigkeit aber ich weiß auch das die Makani sich um die Bedrohung im Sektor 56 kümmern soll. Die Makani ist ein hoch modernes Schlachtschiff und wenn ein Schiff mit dem Problem fertig wird dann die Makani.

    Die Crew hab ich zum teil bereits kennen gelernt ein paar werden erst bei Raumbasis 56 an Bord kommen zusammen mit den Tarnsensor Sonden. Frachtraum 3 und 4 werden mit den Tarnsensor Sonden befühlt werden.

    Mein neuer Cmd scheint sehr fähig zu sein und wird ein gute Unterstützung sein bei der Disziplinierung der Crew. Meine 2O und Ops scheint ebenfalls sehr fähig zu sein womit ich froh sein kann zwei sehr gute Kommando Offiziere an Bord zu haben. Laut den Personal Akten ist auch meine LEO recht fähig. Die Taktische Offizierin kommt erst bei Raumbasis 56 an Bord kommen der LSO ist sehr vielfältig und wird sicher gute Arbeit leisten. Ens Kirk die LWO wird sicher gut mit LtCmd Trey zusammen arbeiten. Die LNO wird ebenfalls erst bei Raumbasis 56 an Bord kommen bis dahin wird Ens Dark der LSO die Navigation übernehmen. Der LMO Ens Archer wird ebenfalls erst bei Raumbasis 56 an Bord kommen aber seine Vertretung Ensjg Nicki wird sicher gute Arbeit leisten.

    C= Aufzeichnung speichern und beenden

  • Anwesenheitsliste der GalaxyDatum25.01.2015 12:23
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Montag 26.01.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ens Loona - LEO - Tess (Befördert zum Ens)
    Ens Dark - LSO - Tobi
    Ens Kirk - LWO - Sarah (Befördert zum Ens)

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick - MO - Nicole

    Abgemeldet: Ay, Leia, Samy



    28.01.2015

    Missi ausgefallen mangels anwesenden Personen

    Praktische Technik Ausbildung durch Cpt Snow für Ens Loona und Ensjg Dax durchgeführt
    Praktische Medizinische Ausbildung durch Cmd Snot für Ensjg Nick durchgeführt

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow (Thor)
    Cmd Snot (Raven)

    Abteilungsleiter:

    Ens Loona (Tess)

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick (Domi)
    Ensjg Dax (Samy)

    Abgemeldet: LtCmd Trey, Ensjg (Samy), Ens Kirk, Ens (Ay)

    Unabgemeldet: Ensjg Archer, Ens Dark

    02.02.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ltjg Silver - TO - Ay
    Ens Loona - LEO - Tess
    Ens Kirk - LSO - Sarah
    Ens Dax - LNO - Samy (Befördert zum Ens)

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick - MO - Nicole

    Abgemeldet: Leia, Olaf, Biest

    Unabgemeldet: Ens Dark

    04.02.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ens Loona - LEO - Tess
    Ens Kirk - LSO - Sarah
    Ens Dax - LNO - Samy
    Ltjg Biest- LMO - Biesti

    Crewmitglieder



    Abgemeldet: Leia, Olaf, Ay, Nicole

    Unabgemeldet: Ens Dark (dritte Missi in folge Unabgemeldet fehlend)

    09.02.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ltjg Silver - TO - Ay
    Ens Loona - LEO - Tess
    Ens Dark - LSO - Tobi
    Ens Kirk - LWO - Sarah

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick - MO - Nicole

    Abgemeldet: Leia, Samy, Biest


    11.02.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ltjg Biest - LMO - Biesti
    Ens Loona - LEO - Tess
    Ens Kirk - LSO - Sarah
    Ens Dax - LNO - Samy

    Crewmitglieder

    Ens Hawking - MO - Olaf
    Ensjg Nick - MO - Nicole
    Androide - Leia

    Abgemeldet: Ay, Ens Dark

    Unabgemeldet:

    16.02.2015


    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ens Loona - LEO - Tess
    Ens Kirk - LSO - Sarah
    Ens Dax - LNO - Samy

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick - MO - Nicole


    Abgemeldet: Ay Olaf, Biesti, Leia

    Unabgemeldet: Ens Dark


    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ltjg Biest - LMO - Biesti (ab sofort A.D.)
    Ens Loona - LEO - Tess

    Crewmitglieder

    Ens Hawking - MO - Olaf (ab sofort LMO)
    Ensjg Nick - MO - Nicole
    Androide - Leia

    Abgemeldet: Ay, Sarah, Samy

    Unabgemeldet: Ens Dark

    25.02.2015 Grundkurs

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ens Kirk - TO - Sarah
    Ens Dax - LNO - Samy
    Ens Loona - LEO - Tess

    Crewmitglieder

    Ensjg Nick - MO - Nicole
    Androide - Leia

    Abgemeldet: Ay, Olaf

    Unabgemeldet: Ens Dark

    Ens Tess, Ens Dax und Ens Dark (Tess, Samy und Tobi) wurden aus dem Rp geworfen

    04.03.2015

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ens Kirk - LSO/No - Sarah
    Ltjg Caliope - CI - Leia - Wurde zur Ltjg Befördert und zur CI
    Ltjg Hawking - TO - Olaf - Wurde zum Ltjg Befördert und zum TO
    Ltjg Nick - CMO - Domi - Wurde zur Ltjg Befördert und zum CMO

    Crewmitglieder




    Abgemeldet: Ay

    ]Unabgemeldet:

    11.03.2015 Durch Mangel an Spielern musste die Missi ausfallen stattdessen wurde der Kurs Grundgesetze durchgeführt.

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    LtCmd Trey - 2O/Ops - Mila

    Abteilungsleiter

    Ltjg Caliope - CI - Leia - Wurde zur Ltjg Befördert und zur CI
    Ltjg Nick - CMO - Domi - Wurde zur Ltjg Befördert und zum CMO

    Crewmitglieder




    Abgemeldet: Raven, Olaf, Sarah, Ay

    ]Unabgemeldet:

    18.03.2015 (Raven Spielmacherin)

    Kommando Offiziere

    Cpt Snow - KO - Thor
    Cmd Snot - XO - Raven

    Abteilungsleiter

    Ens Kirk - LSO/No - Sarah
    Ltjg Caliope - CI - Leia
    Ltjg Hawking - TO - Olaf
    Ltjg Nick - CMO - Domi

    Crewmitglieder




    Abgemeldet: Ay, Mila

    ]Unabgemeldet:

  • Decksplan der Galaxy BDatum24.01.2015 14:43
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Untertassensektion

    Deck 01 Hauptbrücke / Bereitschaftsraum / Besprechungsraum / Klasse I Pulsphaser / oberer Torpedowerfer
    Deck 02 Quartiere der Junioroffiziere / Kontrollsysteme für Klasse I Pulsphaser / Torpedolager
    Deck 03 Quartiere der Junioroffiziere
    Deck 04 Quartiere / Shuttlerampe 1 oben / Flugleitkontrolle/ Frachträume
    Deck 05 Quartiere / Shuttlerampe 1 unten / Hangars / Shuttlewartung / Ersatzteillager / primäre und sekundäre Computerkerne / wissenschaftliche Labors
    Deck 06 wissenschaftliche Labors / primäre und sekundäre Computerkerne / Transporterräume 1-4 / primäre obere Phaseremitter
    Deck 07 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Arboretum
    Deck 08 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Arboretum
    Deck 09 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Quartier des Captains / Impulsantrieb Untertassensektion / sekundäre obere Phaseremitter
    Deck 10 "Ten Forward" Bar / primäre und sekundäre Computerkerne / Holodeck 5 / Rettungskapseln
    Deck 11 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Holodeck
    Deck 12 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Krankenstation / medizinische Labors / biologische Labors / Sporthalle / Stellarkarthografie / Astrophysik
    Deck 13 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Lebenserhaltungssystem / primäre untere Phaseremitter / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 14 Quartiere / primäre und sekundäre Computerkerne / Konferenzraum / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 15 Versorgungssysteme / Frachträume / Umweltkontrolle / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 16 Captains Yacht / Docksystem für Jacht / Klasse II Punktphaserkanone



    Maschinensektion

    Deck 08 Kampfbrücke / Bereitschaftsraum / Besprechungsraum
    Deck 09 Andockklammern für Untertassenseparation / Magnetschlösser / Versorgungssysteme
    Deck 10 Notenergiesystem / Phaserkontrolle / primäre Phaserbänke
    Deck 11 Lebenserhaltungssysteme
    Deck 12 Shuttlerampe 2 & 3 oben / Flugleitkontrolle / wissenschaftliche Labors
    Deck 13 Shuttlerampe 2 & 3 unten / Hangars / Shuttlewartung / Ersatzteillager / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 14 Shuttletechnik / Transporterräume 5& 6 / wissenschaftliche Labors / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 15 wissenschaftliche Labors / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 16 Versorgungssysteme / Klasse II Punktphaserkanone
    Deck 17 Quartiere
    Deck 18 Quartiere
    Deck 19 Quartiere
    Deck 20 Quartiere
    Deck 21 Quartiere / Energieverteilungssysteme
    Deck 22 technische Labors
    Deck 23 Hauptimpulsantrieb / Impulskontrolle
    Deck 24 Lebenserhaltungssysteme
    Deck 25 Andockklammern / vorderer Torpedowerfer
    Deck 26 Maschinenkontrolle / Torpedolager
    Deck 27 Deuteriumtanksystem / Treibstoffpumpen
    Deck 28 Deuteriumtanks
    Deck 29 Deuteriumtanks
    Deck 30 Deuteriuminjektoren / Hauptcomputerkern Antriebssektion
    Deck 31 wissenschaftliche Labors / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern
    Deck 32 Quartiere / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektorkontrolle oben / Hauptdeflektor
    Deck 33 Quartiere / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektorausrichtung oben / Hauptdeflektor
    Deck 34 Umweltkontrolle / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektoranordnung oben / Hauptdeflektor
    Deck 35 hinterer Torpedowerfer / Torpedolager / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektoranordnung unten / Hauptdeflektor
    Deck 36 Hauptmaschinenraum oben / sekundäre Phaserbänke / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektorausrichtung unten / Hauptdeflektor
    Deck 37 Umweltkontrolle / Abfallentsorgung / Hauptcomputerkern Antriebssektion / Warpkern / Deflektorkontrolle unten / Hauptdeflektor
    Deck 38 Frachträume / Sicherheitsdeck / Arrestzellen / Warpkern
    Deck 39 Frachträume / Warpkern
    Deck 40 Antimaterie-Injektoren / Warpkern
    Deck 41 Antimaterie-Lager / Warpkern
    Deck 42 Antimaterie-Lager / Warpkernauswurföffnung

  • Technische datenDatum24.01.2015 14:41
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Vesta Klasse [[File:Unbenannt.png|none|auto]]

    Klassifikation: Explorer
    Zweck: Forschung, Kampf, Diplomatie
    Stapellauf: 2501
    Dienstzeit: bis heute
    Modernität: hochmodern

    Entwurf: Utopia Planitia Fleetyards, Mars

    Länge: 672 m
    Breite: 195 m
    Höhe: 88 m
    Masse: 321.630 t t
    Decks: 42

    Nominal: 750 Mann
    Maximal: 3.000 Mann
    Tiefenraumfähigkeit: sehr gut, mehr als 5 Jahre

    Primär: 2 Klasse XX Materie - Antimaterie Warpkerne
    Sekundär: 4 Klasse V Fusionsreaktoren Materie - Antimaterie
    Notfallkern: 1 Klasse III Bio- Chemischer Warpkern

    Warpantrieb: Zwei schwere Warpspulenanordnungen in zwei Gondeln
    Impulsantrieb: 4 Impulstriebwerke
    Reisegeschwindigkeit: Warp 9,10
    Maximalgeschwindigkeit: Warp 9,99 (Slipstream) für 12 h

    schwere Duranium/Tritanium - Selbstregernerirende Naniten Hülle, doppelt
    + 15 cm ablative Panzerung
    Schilde: XV Metaphasen-Schildgeneratoren, regenerativ, automodulierend
    maximaler Schildausstoß: 2.700.000 TJ

    8 Klasse XI Phaserbänke, ringförmig
    Projektilwaffen: 2 Pulsefire Torpedotubes Typ 1 (je 1 Bug & Heck)
    Munition: 1000 Photonentorpedos, 1000 Quantentorpedos bis max. 20 Photon/Quantentorpedos gleichzeitig abschießbar
    34 Distrupter Kanonen

    1 Typ XIII sowie 1 Typ IX als Backup, bioneural
    1 biogener Computerkern
    Sensoren: XVI


    Seperation

    Quanten-Slipstream-Antrieb, Holoemitter auf allen Decks, Zusammenschaltbare Holodecks und -suiten

    Shuttlehangars: 2, Untertasse achtern
    Shuttles: 2 Typ 9
    6 Typ 11
    2 Volga-Klasse-Runabouts
    1 Captain’s Yacht
    10 Workbees

  • Wichtige Eigenschaften der RataraDatum24.01.2015 10:28
    Thema von ThorsDonner im Forum Ratara

    Die Ratara haben eine schnelle Auffassungsgabe einige sind Taktisch unglaublich begabt andere im Technischen Bereich herausragend und andere sind Wissenschaftler durch und durch von jenen Rataran haben sich die meisten der wenigen Ratara der Flotte angeschlossen und tun dort ihren Dienst.

    Ratara sind starke Telepathen, Körperlich sind einige selbst Vulkaniern überlegen. Die schwarzen Augen und die Spitzen Ohren sind für viele Dämonisch insbesondere aber für Klingonen und Exaborg. Selbst ein ex Exaborg wirkt eingeschüchtert wenn sie einem Raktara begegnen und würden diese nie Provozieren. Die Ratara kommen am besten mit Vulkaniern, Betazoiden und Menschen zurecht. Ihre Wildheit die sich die Ratara für Private Umgebungen nach wie vor bewahrt haben sind legendär und selbst Vulkanier können sich der Ratara nicht erwehren. Was Ratara wollen nehmen sie sich in der Regel trotz allem verwenden sie selten Körperliche gewallt aber nutzen sehr wohl ihre Mentalen Fähigkeiten um zu erreichen was sie wollen.


    [[File:Snap_PHligzJqNv1287331105.jpg|none|auto]]

  • Wissenswertes über die RataraDatum24.01.2015 09:28
    Thema von ThorsDonner im Forum Ratara

    Die Ratara wurden erst 2452 durch Zufall entdeckt. Sie leben am äussersten Rand des damaligen Romulanischen Reichs und überstanden den Exaborg Krieg nicht nur weil sie untätig waren. Die Stern Flotte erfuhr vieles über die Ratara erst nach dem Exaborg Krieg von den Romulanern. Bis dahin war man davon ausgegangen das die Ratara Natürlich entstanden waren und von den Exaborg einfach nur nicht gefunden worden sind. Die Romulaner nennen die Ratara auch Kinder des Himmel, Klingonen die offenbar ebenfalls lange vor der Flotte von den Ratara wussten hingegen nennen sie Kinder der Hölle. Die Stern Flotte verwirrten diese so unterschiedlichen Bezeichnungen und wollten mehr erfahren.

    Als erstes stellte sich heraus das die Ratara künstlich erschaffen wurden und DNA Untersuchungen der Sternen Flotte bestätigten das. 2312 wurden die erst 1000 Ratara erschaffen aus der DNA von Romulanern, Klingonen, Menschen, Vulkaniern und Betazoiden. Zu der zeit waren Romulaner und Klingonen kurze zeit verbündete gewesen und daher wussten beide Völker über die Experimente bescheid.

    Kinder des Himmel Romulanische Darstellung:

    Die Romulaner waren bereits vor dem Exaborg Krieg angeschlagen und befanden sich in einem Massiven Konflikt mit den Klingonen. 2437 war die Bevölkerung auf dem Planeten Rakta bereits auf ca. 689.000 Ratara angewachsen und der damalige Romulanische Prätor erinnerte sich an die Ratara. Er forderte die Ratara auf gegen die Klingonen in den Krieg zu ziehen. Die Ratara waren hoch entwickelt hatten das aussehen von Romulanern mit den Raben schwarzen Augen von Betazoiden und verfügten über einige Fähigkeiten die die ursprünglichen Spezies zum teil übertrafen hatten aber keine Technologie und kannten diese auch nicht. Die auf Ratara lebenden lebten abgeschirmt und friedlich die Menschen nannten als sie Rakta und seine Bewohner das erste mal sahen die Welt Garten Eden. Die Romulaner hatten verschiedene unterirdische Gebäude auf Rakta vor der Erschaffung der Ratara gebaut in den sich eine Notfall Flotte befand. Ursprünglich hatte man die Ratara erschaffen um die Sternen Flotte in die Knie zu zwingen. Man brachte den Ratara ohne Probleme bei mit der Technik die sie noch nie zuvor gesehen hatten um zu gehen. Die Ratara sind äußerst Lernfähig und durch sehr gute Mentale und Telepathische Fähigkeiten lernten sie mehr und schneller als die Romulaner beabsichtigten. Die Romulaner verloren immer mehr an Boden im Kampf mit den Klingonen und dann kamen die Ratara über die Klingonen.

    Kinder der Hölle Klingonische Darstellung:

    Die rumreichen Klingonischen Krieger zerschlugen die Linien der Ehrlosen Romulaner und dann tat sich die Hölle auf und finstere Dämonen vielen über sie her. Die Erhabenen Klingonischen Krieger wichen auch vor den finsteren Dämonen nicht zurück und zogen in die Schlacht. Die meisten Klingonen starben einen Ehrenvollen Tod nur ein Schiff schaffte es zurück ins Reich da es schwer beschädigt und übersehen wurde. Die Teuflischen Dämonen verschwanden wieder in der Hölle und wurden nie wieder gesehen. Die wilden Krieger der Klingonen hatten ihnen Respekt gelehrt.

    Tatsächlich waren im Kriegsgebiet 100 Veraltete Romulanische Schiffe aufgetaucht und die Klingonen sahen darin leichte Beute. Sie wussten nicht das Ratara an Bord waren und diese ein unglaubliches Taktischen Verständnis hatten und noch dazu die Gedanken der Klingonen lesen konnte. So entstand der Eindruck das die Ratara erahnen konnten was die Klingonischen Cpt´s vor hatten und blitzschnell dagegen halten konnten. Die Klingonen hatten keine Chance und wurden in kürzester zeit getötet. Die Ratara hatten die Romulaner unterstützt im Gegenzug hatten sie verlangt die Schiffe behalten zu dürfen und wieder in ruhe vor den Romulaner zu leben. Nach der Schlacht leckten die Romulaner ihre wunden und der Prätor erfüllte die Bedingungen der Ratara.

    In der Schlacht gegen die Exaborg zogen die Ratara erst als diese in ihr Territorium eindrangen. Die Exaborg hatten keine Chance gegen die hoch entwickelten Ratara Schiffe die sie mittlerweile entwickelt hatten. Ein getarntes Ratara Schiff beobachtete die Schlacht um Vulkan und die Sidera Dea. Die Ratara waren beeindruckt von der Sternen Flotte und dem Vulkanischen Cpt der Sidera Dea und auf Grund dieser Schlacht zeigten sich die Ratara der Sternen Flotte und schlossen sich dieser an. Nur wenige Ratara sind seit her in der Sternen Flotte aber sie gelten als herausragende Krieger und Wissenschaftler die selbst Vulkaniern zum teil überlegen sind. Zwischen den Vulkaniern und Ratara entstand eine enge Verbundenheit die Beide Völker mit keinem anderen Volk empfanden.



    [[File:Snap_74nyL1IVwi194684368.jpg|none|auto]] [[File:Snap_1i5HoaYj3c1473285411.jpg|none|auto]] [[File:Snap_u2ZlxEUAKG1958561047.jpg|none|auto]]

  • Crewliste der Galaxy BDatum24.01.2015 09:14
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Kommando Offiziere (Vorläufige Dienstaufstellung durch den XO der Makani in Vertretung vom Cpt Änderungen durch den Cpt sind möglich)

    Cpt Snow (Thor) - KO - Cpt - Mensch [[File:Snap_fjyWkqu5ff538317676.jpg|none|auto]]
    Cmd Shaft (Raven) - XO - Cmd - Mensch [[File:Snap_CpXpW5TgVn1278017605.jpg|none|auto]]
    LtCmd Breena Trey (Mila) - 20 - LtCmd - Ratara [[File:Snap_1i5HoaYj3c1473285411.jpg|none|auto]]

    Brücken Offiziere

    TO - Ltjg Hawking (Olaf) - Mensch
    Ops - LtCmd Breena Trey (Mila) - Ratara [[File:Snap_1i5HoaYj3c1473285411.jpg|none|auto]]
    LNO - Ens Kirk (Sarah) - Trill [[File:Snap_QbVYO05cee928027648.jpg|none|auto]]
    COC -
    Counsler/Beraterin - LtCmd Breena Trey (Mila) - Ratara [[File:Snap_1i5HoaYj3c1473285411.jpg|none|auto]]

    Führungs Offiziere

    CMO - Ltjg Nick (Nicole) - Betazoid [[File:Snap_LxxGdsj7ny312379614.jpg|none|auto]]
    CI - Ltjg Calliopé (Leia) - Androide
    LSO - Ens Kirk (Sarah) - Trill [[File:Snap_QbVYO05cee928027648.jpg|none|auto]]
    LWO - ...
    J.A.G Office Leiter -
    LCO - ...
    WAO - ....


    Offiziere der Crew

    EO -
    SO -
    NO - Ens Silver (Ay) - Exaborg [[File:i-userdata-76-39-81-56-userpics-Snap_r2zmd4uHJM661462208.jpg|none|auto]]
    MO -
    WO -
    KP -
    WA -
    CO -

  • Dienstakten der BRD Galaxy BDatum24.01.2015 09:06
    Thema von ThorsDonner im Forum Flaggschiff BRD-S Gala...

    Dienstakten Muster:

    Personenbezogener Zugangs Code: Beispiel für einen Leitenden Techniker - 3782LEO23A A= Abteilungsleiter C= Crewmitglied K= Kommando Offizier. Bitte selber einen ausdenken und eintragen 4 Ziffern, Posten Abkürzung und A, C oder K

    Vorname:
    Name:
    Spitzname: Freiwillige Angabe
    Alter:
    Posten:
    Rang:
    Schiff:
    Spezies:
    Heimat Planet:

    Ausbildung: Z.B. Techniker Ausbildung, Abteilung Leiter Ausbildung, Warptechnik, Computertechnik.

    Weitere Ausbildungen: Z.B. Navigations Ausbildung.

    Medizinische Besonderheit:
    Waffen Ausbildung:
    Charakter Eigenschaften:
    Chara Geschichte: Lebenslauf des Charas Freiwillige Angabe.

    Die Akademiezeit beträgt immer 3 - 4 Jahre und frühestens mit 16 Jahren kann man zur Akademie um Offizier zu werden braucht man weitere 2 Jahre Aktiven Dienst was bedeutet wenn ein Chara mit 16 zur Akademie gegangen ist 3 Jahre Ausbildung zum Navigator gemacht hat und Ensjg ist Muss dieser Mindestens 21 Jahre alt sein !

    Bitte immer wenn möglich ein Bild des entsprechenden Imvu Chara einfügen.

  • BetazoideDatum17.01.2015 09:55
    Thema von ThorsDonner im Forum Betazoid

    Heimat

    Der Heimatplanet Betazed liegt im Alpha-Quadranten und ist ein erdenähnlicher Klasse-M-Planet mit zahlreichen großen Ozeanen.



    Aussehen und Biologie

    Beschreibung
    Die Betazoiden sind den Menschen sehr ähnlich, haben jedoch stets tiefschwarze Augen. Sie verfügen im Schnitt über ausgeprägte telepathische und empathische Fähigkeiten innerhalb und außerhalb ihrer Rasse (Lwaxana Troi, Reittan Grax, Sabin Genestra, Andrus Hagan), wobei Individuen natürlich von der Norm abweichen können. So sind Betazoiden, die bereits mit ihren telepathischen Fähigkeiten geboren wurden (Tam Elbrun) oft weit überdurchschnittlich begabt und könne psychischen Kontakt sogar über Lichtjahre hinweg herstellen, müssen aber auch zeitlebens von einem Counselor betreut werden, um zu verhindern, dass sie an mentaler Reizüberflutung geistig erkranken. Andere Betazoiden hingegen könne auch so wenig begabt sein, dass sie kaum die Emotionen anderer Personen spüren können (Lon Suder), geschweige denn deren Gedanken lesen. Betazoiden sind in der Lage sich mit anderen humanoiden Völkern wie Menschen oder Klingonen zu paaren. Kinder aus solchen Verbindungen (Deanna Troi, Devinoni Ral, Walter Pierce) haben im Schnitt zwar normal ausgeprägte empathische Fähigkeiten, aber ihre telepathischen Kräfte sind für betazoide Verhältnisse eher unterdurchschnittlich und beschränken sich, ohne intensives Training, auf mentale Kommunikation mit Empathen, Telepathen und emotional nahestehenden nichttelepathischen Personen.



    Gehirn
    Das Gehirn unterscheidet sich von dem der Menschen in einem zusätzlichen Bereich, dem Parakortex. Dieser Teil sorgt dafür seelische Verletzungen zu heilen und enthält eine Art Trauma-Filter, das Metabewusstsein. Der dafür verantwortliche Neurotransmitter ist Psilosynine. Die REM-Schlaf-Frequenz unterscheidet sich deutlich von der der Menschen.



    Entwicklung
    Die telepathischen Fähigkeiten sind zwar angeboren, entwickeln sich allerdings in der Regel erst im Kindesalter oder zu Beginn der Pubertät.

    Die Geburt verläuft genauso wie bei den Menschen, außer dass die Frau einen Monat länger schwanger ist, also 10 Monate insgesamt.

    Betazoiden-Frauen gelten erst als ausgewachsen, wenn sie das 40. Lebensjahr (nach terranischen Jahren) erreichen, das mit der "Betazoidischen Weiblichen Phase" zusammenfällt, welche wiederum mit einer extrem erhöhten Libido verbunden ist.



    Verhalten

    Verhaltensmuster:

    Die Telepathischen und Empathischen Fähigkeiten sorgen dafür, dass die Betazoiden im Umgang stets grundehrlich sind, was für einen Nicht-Betazoiden durchaus schwierig sein kann. Normal entwickeln sich die Telepathischen Fähigkeiten erst nach einigen Jahren nach der Geburt. Die Mutter allerdings kann bereits die Gedanken des Kindes Bereits im Mutterleib lesen. Es gibt ausnahmen wo bereits Kinder mit Telepathischen Fähigkeiten geboren wurden und diese nachweislich über sehr starke Fähigkeiten verfügen.


    Normalerweise fühlen sich Betazoiden im Umfeld von Rassen, deren Gedanken sie nicht lesen können, sehr unwohl. So scheinen Ferengi, Breen und Dopterianer stark resistent gegen das Eindringen in ihren Geist durch Betazoiden zu sein. Es wurde außerdem festgestellt das auch Vulkanier für Betazoiden nur schwer lesbar sind da diese einen zu Disziplinierten Geist haben und ihre Emotionen zu gut abschirmen können. Bei Ice Vulkaniern gab es noch keinen kontakt zwischen den beiden Spezies. Die Gedanken von Tieren können einen Betazoiden schon mal ängstigen, weshalb sie meist kleine Tiere als Haustiere bevorzugen. Einige Betazoiden sind Telepathisch und Empathisch so stark das sie ihre Gefühle auf andere übertragen können. Im Dominien Krieg wurde Betazed eingenommen und von Jem'Hadar Kriegern Besetzt. Die Betazoiden leisteten vergeblich widerstand bis man auf die verrückte Idee kam einen Gefürchteten Betazoiden der mit Gedanken Töten konnte und dafür eingesperrt wurde ein zu setzen. Er brachte es einigen Betazoiden bei und zogen in den Geistigen Krieg. Jem'Hadar haben keine Emotionen und als die Betazoiden ihnen Emotionen ins Hirn Pflanzten drehten diese völlig durch erschossen sich gegenseitig oder verstarben durch die Emotionen. Betazed wurde so befreit und eine Flotte von Sternen Flotten Schiffen und Romulanischen vertrieben die Jem'Hadar und Cadasianer die den Betazoidischen Raum besetzten.

    Übertragen von Emotionen, Betazoiden sind unter bestimmten umständen in der Lage ihre Emotionen wie einen Virus zu übertragen davon können dann sogar Vulkanier, Ice Vulkanier und Ferengi betroffen sein. Häufig werden andere dabei Liebestoll aber sie können auch Wut übertragen und andere Emotionen wie Frustration oder gute Laune.

    Betazoiden können mehr als eine Person lieben, ohne dabei die Liebe zu ihrem Partner oder Ehegatten zu verlieren.

    Tradition und Glaube:

    Bräuche
    Die Hochzeiten der Betazoiden vollziehen sich nach einem uralten Brauch, Genetische Bindung genannt. Dabei werden bereits im Kindesalter durch die Eltern gegenseitige Heiratsversprechungen gegeben.

    Da die Hochzeit auch gleichzeitig die Feier der Liebesnacht ist, wird die Zeremonie selbst grundsätzlich nackt durchgeführt.

  • Technik KursDatum09.01.2015 19:18
    Thema von ThorsDonner im Forum Akademie

    Willkommen im Technik Kurs von Warb10

    Technik ist nicht nur schrauben hier und da fest zu ziehen. Der Techniker ist keine einfache und leichte Aufgabe die unwichtig ist so lange nichts Kaputt ist. Der Maschinenraum ist das Herz des Schiffes und ohne das Herz stirbt der Körper egal was das Gehirn will. Die Brücke stellt das Gehirn eines Raumschiffes da und sicher man könnte meinen das die Brücke über allen steht da dort die Kontrolle über das ganze schiff zu Verfügung steht aber auf einem Raumschiff der Warb10 Flotte verfügt der Maschinenraum über die selben Kontroll Möglichkeiten wie die Brücke. Sollte die Brücke, Kampfbrücke, Notbrücken, Hilfs Brücken die zum teil existieren ausfallen, zerstört oder fremd Besetzt werden kann der Maschinenraum nicht mehr nur Herz sondern auch Gehirn des ganzen Schiffes sein. Kein anderer Ort auf einem Warb10 Schiff ist so Wichtig, Flexibel und weitläufig wie der Maschinenraum und kein Posten muß so Flexibel und umfangreich wie der des Technikers.

    Ein Techniker kennt das Schiff auf dem er/sie seinen Dienst verrichtet und weiß wo die wichtigen Unterlagen des Schiffes stehen. Ich habe es einfach gestaltet und den Decksplan so gestaltet das man auf einem Blick sehen kann wo der Maschinen Bereich sich befindet. Der MR = Maschinenraum ist auf dem Decksplan +++ Grün +++ gefärbt so wie auch die Techniker Uniform beim Warb10 Grün ist. Nun könnte man denken cool ich merke mir die Grünen angezeigten Decks als Techniker und fertig richtig ? Natürlich nicht wie bereits angedeutet ist der Techniker jemand der einen sehr umfangreichen Arbeitsbereich hat. Ein guter Techniker kennt den Decksplan vom Deck 1 bis zum letzten Deck egal ob er Rot, Gelb, Weiß, Blau oder Grün ist den er muß in der Lage sein Schäden auf jedem Deck zu beheben und sollte wissen was auf dem Beschädigtem Deck liegt. Alle Farblich hervorgehobenen Decks sind das Minimum was ein Techniker kennen muß (oder sich Notizen machen und neben dem Rechner legen um nach zu sehen).

    Aufgaben der Techniker:

    Ein Techniker kocht nicht nur guten Kaffee und beobachtet das Leuchten des Warpkerns daher kann es auch keinem Techniker im Ansatz langweilig werden. Erweitern wir einmal die Sicht aller die sich für die Technik interessieren. Selbst ein kleineres Schiff kann gut und gerne 400 Meter lang sein 700, 800 Meter ist keine Seltenheit. Der Techniker ist für jedes bisschen Technik zuständig und das Schiff ist voll davon. 500 Meter Technik in der länge ist schon viel aber 200 Meter in der Höhe 800 Meter in der länge und 300 Meter in der Breite ist ein ganz anderes Kaliber. Auf jeden Meter Schiff liegen dutzende Kabel, Plasmaleitungen, Datenkabeln, Gelpacks oder Biopacks, Elektronische Komponenten, Beleuchtungs Elemente, Schalttafeln, Konsolen und vieles mehr die gewartet, repariert, ausgetauscht werden müssen wenn sie Defekte aufweisen, beschädigt wurden oder zu alt sind oder vielleicht auch mal Krank wenn es sich um Biologischen Komponenten handelt. Was tut eine Techniker wenn eine Biologische Komponente Defekt oder Krank ist ? Er Repariert sie ? Nein er Tauscht sie aus und bringt Biologische Komponenten zum Arzt dieser soll dann herausfinden was los ist. Liebe Techniker bitte denkt nur mal daran wie viele Lampen ein so großer Ort der einer Kleinstadt gleicht hat und wie viel ein Techniker mit einem Schiff zu tun hat selbst wenn absolut nichts passiert ist. Alleine die Wartungsarbeiten sind gewaltig von Reparaturen durch Kämpfe oder durch Natürliche Ursachen sind noch zusätzlich gewaltig je nach Ausmaß. Also bitte es gibt immer Massig zu tun und der LEO muß die Wartungstechniker, Reparaturtechniker und Computertechniker Koordinieren und verwalten von allen 3 Schichten zusätzlich.

    Ein Schiff wie die Makani ist riesig und der Techniker findet in den Technischen Daten des Schiffes die genauen Werte des Schiffes, Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeiten und vieles mehr. Es gibt auf der Makani 3 Schichten in jeder Schicht Arbeiten 30 Wartungs Techniker, 40 Reparaturtechniker (die wenn es keine Schäden natürlich auch sich an der Wartung beteiligen) und weitere 30 Computertechniker die Computerwartungen, Reparaturen übernehmen aber auch Virenangriffe Programierungsfehler ausmerzen, Die Datenbanken Ordentlich halten in dem sie unnötige Daten Löschen so wie eine Flut an Sensor Daten und anderen Informationen die Minute für Minute eingehen zu Sortieren und zu überwachen. Nein das heißt nicht das der Computer Techniker die Logbücher ließ aber er schaut das keine schädlichen Programme darüber eingeschleust werden die dem Computer schaden können. Jeder Techniker egal ob Computertechniker oder Wartungstechniker hat Grundwissen aller Bereiche und kann fast überall eingesetzt werden aber eben nur fast. Die besten Techniker sind CI, LEO und Schichtleiter diese übernehmen die Probleme wo alle anderen überfordert sind. Die Makani hat laut der Rechnung pro Schicht 101 Techniker in der Alpha Schicht durch den LEO 102 Techniker. Sprich im Notfall stehen dem LEO 304 Techniker Inklusive sich selbst zur Verfügung. Wie soll das Funktionieren bei der Besatzungsgröße der Makani ? Die Makani ist ein besonderes Schiff und mit hoch entwickelter Technologie ausgestattet. Daher sind nicht nur Techniker an Bord aus Fleisch und Blut sondern auch Androiden welche nicht zur Besatzungsgröße hinzugefügt werden. Ca. 25% der Techniker sind Androiden. Diese sind zwar nicht so leistungsfähig wie Data und unterscheiden sich leitungsmäßig nicht von den Humanoiden Technikern aber sie besitzen Persönlichkeit und sind kaum von Menschen oder anderen Lebewesen an Bord zu unterscheiden. Seit gut 50 Jahren werden bei Warb10 Androiden nicht als Maschinen betrachtet oder als Humanoiden aber als ganz eigene Form des Lebens. Man erlaubt ihnen sich zu entwickeln und hat sich an sie gewöhnt so das die meisten keinen unterschied mehr zwischen ihnen und den Humanoiden sehen ja es gibt sogar einige Misch Beziehungen mittlerweile.

    Der CI/LEO:

    Es ist egal ob jemand als CI an Bord ist oder LEO ? Nein das ist nicht ganz richtig Natürlich steht der CI immer ganz oben und ist mindestens Lt. Der LEO ist nicht der Chef Techniker wie der CI sondern der Leitende Techniker an Bord. Er ist in der Regel ein Abteilungsleiter. Nun kommt es vor das kein CI an Bord ist und ein LEO seine Aufgaben übernimmt. Auf der Makani ist das Ensjg Tess. Da kein CI da ist übernimmt die LEO alle Pflichten und aufgaben des eigentlich CI´s sie ist damit nicht nur eine der besten Techniker an Bord sondern sie teilt die Schichten ein sie verwaltet über 300 Techniker an Bord und schickt sie dort hin wo Wartungen oder Reparaturen Notwendig sind. Sie entscheidet auch wer ein Außen Team begleitet oder welche Schichten im Notfall Reaktiviert werden. Die LEO kann im Notfall alle 3 Schichten gleichzeitig einsetzen so das ihr alle 300 Techniker zu Verfügung stehen. Bei Roten Alarm befiehlt die LEO immer alle Schichten zum Dienst. Das ist nun aber alles oder ? Nein die LEO Repariert, Wartet und Verwaltet nicht nur sondern ist auch noch das Verbindungsglied zur Brücke. Sie steht auf der Brücke an der Technischen Konsole und arbeitet dort ? Nein nicht immer aber sie kann auch von der Brücke aus arbeiten. Cool und das ist dann schon alles ? Nein den sie gibt Berichte an die Brücke, Meldet den Status des Schiffes, Meldet Reparaturen, Schäden, Computerprobleme, Behobene Probleme, Stärke von Schäden und umfang, Reparaturzeiten und alle anderen Kommunikationen mit und zur Brücke und mit all ihren Technikern. Die LEO Verwaltet nebenbei während sie oder er sich auch noch um die Kniffligen Probleme kümmert. Eine LEO ist schwärst beschäftigt und wird immer auch außerhalb ihrer Schicht im Notfall als erstes hinzugerufen. Außerdem lernt sie noch neue Techniker an.

    Techniker kennen die Warpkerne, Impulsantriebe, Computersystem und die verschiedenen Funktionsformen kein Techniker ist nur auf ein gebiet Konzentriert aber durch aus Spezialisiert auf eins der Gebiete. Nichts zu tun gibt es nicht für Techniker das sollte nun für jeden klar sein.

    Danke das sie sich für das Herz des Schiffes interessiert haben sollten weitere fragen da sein können sie diese hier Notieren und ich werde diese dann gerne Beantworten.

  • Ausbilder der PostenbereicheDatum09.01.2015 19:13
    Thema von ThorsDonner im Forum Akademie

    VAdm Sun - Ops/Wissenschafts Ausbildung (Mila)
    RAdm Savik - Technik Ausbildung (Thor)
    RAdm Dominica - Taktik/Sicherheits Ausbildung (Ay)
    Commodore Aaren - Navigations Ausbildung - Ausbildungsleiter (Tobi)
    Commodore Anderson - Medizinische Ausbildung - Zweite Ausbildungsleiterin (Raven)

Inhalte des Mitglieds ThorsDonner
Fleißig
Beiträge: 118
Ort: Bremerhaven
Geschlecht: männlich
Seite 1 von 4 « Seite 1 2 3 4 Seite »

Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: cpt Archer
Forum Statistiken
Das Forum hat 104 Themen und 183 Beiträge.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz